#Widerstandskraft – Sophie von Bechtolsheim liest in der Evangelischen Bücherei

Am 8. April jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal. Der Evangelische Pfarrer und Theologe war kurz vor Kriegsende 1945 als Mitglied des Widerstands gegen die Nazi-Diktatur und Adolf Hitler ermordet worden. Aus Anlass dieses Gedenktages lädt die Evangelische Kirchengemeinde mit der Evangelischen öffentlichen Bücherei Bechtolsheim am 11. April um 18.00 Uhr zu einer besonderen Lesung mit der bekannten Autorin und Künstlerin Sophie von Bechtolsheim.

Die Enkeltochter von Claus Graf Schenk von Stauffenberg liest aus ihren Büchern „Stauffenberg – Mein Großvater war kein Attentäter“ und „Stauffenberg. Folgen – 12 Begegnungen mit der Geschichte“. Im ersten Buch beschreibt sie ihre Annäherungen an den Großvater, den sie nie kennenlernen konnte, weil er als Mitglied des militärischen Widerstands und führender Kopf der „Operation Walküre“ in Folge des gescheiterten Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 hingerichtet worden war. Das zweite Buch widmet sich den Geschichten, die ihr in den Reaktionen von Leserinnen und Lesern berichtet wurden. Im Anschluss an die Lesung können bei einem Imbiss und ortsüblichen Getränken auch eigene Erinnerungen geteilt werden.

Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind herzlich erbeten. Weitere Informationen unter www.e-bbes.de